-- WEBONDISK OK --

Update, Stand Juni 2025


Liebe Leserin, lieber Leser,

Cyberangriffe nehmen zu – stärken Sie Ihre Schutzmechanismen! Unser neuer Beitrag CERT und SOC erfolgreich implementieren zeigt, wie KMU ein CERT und SOC nachhaltig aufbauen und betreiben. Mit praxisnahen Tipps und Vorlagen gestalten Sie Ihre IT-Sicherheit zukunftssicher.

Viel Freude beim Lesen wünscht Ihnen, Ihr
Uwe Lingscheid
Produktmanager IT und Datenschutz

Sie erhalten folgende neuen Beiträg:

IT-Governance – Strategische Unternehmensziele durch IT-Compliance optimal unterstützen

Corporate Governance von Oliver Bartsch
  • Überblick, Definition und Bedeutung
  • Klare Strukturen, Transparenz und Nachhaltigkeit für verantwortungsvolle Unternehmensführung

ITSM erfolgreich umsetzen – IT Prozesse implementieren, steuern und verbessern

CERT und SOC erfolgreich implementieren von Michael Phan und Thomas Stasch
  • Wie Sie CERT und SOC implementieren – Ihr Praxiseinstieg
  • Robuste Sicherheitsinfrastrukturen auch für kleine und mittlere Organisationen
  • Sichern Sie sich Schlüsselvorteile durch den Austausch im CERT-Verbund
  • Gesetze, Normen, Standards und andere Regelwerke – Kurzreferenzen

    Kurzhinweise: Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz (TDDDG) von Moritz Votteler
    • Berücksichtigt neue technische Entwicklungen, wie IoT, internetbasierter Dienste und künstlicher Intelligenz
    Kurzhinweise: Deutscher Corporate Governance Kodex (DCGK) von Oliver Bartsch
    • Instrument zur Förderung einer transparenten, verantwortungsvollen und nachhaltigen Unternehmensführung



    Update, Stand April 2025

    IT-Governance – Strategische Unternehmensziele durch IT-Compliance optimal unterstützen

    Transfer Impact Assessment (TIA) von Moritz Votteler Das betriebliche Löschkonzept für personenbezogene und buchhalterische Daten von Arnd und Sascha Fackeldey

    Wertbeitrag und Kosten kontrollieren – Transparenz herstellen

    Wertketten anlegen von Markus Lindinger
    • ITIL4 ersetzte Prozesse durch Praktiken und Wertketten
    • So umgehen Sie die methodischen und integrativen Lücken des Modells
    • Praktische Ansätze zur Planung und Umsetzung von Wertschöpfung



    Update, Stand Dezember 2024

    Gesetze, Normen, Standards und andere Regelwerke – Kurzreferenzen

    Kurzhinweise: NIS2 – Evolution der Cybersicherheitsvorgaben für KRITIS-Unternehmen und weitere Einrichtungen von Lars Kaulfuß

    ITSM erfolgreich umsetzen – IT Prozesse implementieren, steuern und verbessern

    ISO/IEC 27001 auditieren – die richtigen Fragen finden und einsetzen von Wolfgang Kallmeyer


    Update, Stand Oktober 2024

    ITSM erfolgreich umsetzen – IT Prozesse implementieren, steuern und verbessern

    Der AI Act – Was Unternehmer jetzt beachten müssen von Christophe Kabambe

    Gesetze, Normen, Standards und andere Regelwerke – Kurzreferenzen

    Kurzhinweise: Energieffizienzgesetz von Katharina Huxol
    • unter Anderem mit Anforderungen
      • zur Klimaneutralität von RZ
      • zu Energie- und Umweltmanagementsystemen in RZ
      • zu Informationspflichten für Betreiber von RZ
    Kurzhinweise: ISO/IEC 27036-1 von Ralf Röhrig
    • Cybersecurity – Lieferantenbeziehungen – Teil 1: Überblick und Konzepte
    Kurzhinweise: ISO/IEC 42001 – von Ralf Lembke und Dennis-Kenji Kipker
    • Künstliche Intelligenz – Managementsystem



    Update, Stand August 2024

    Erfolgsfaktor Mensch – schulen, motivieren und Veränderungen begleiten

    Führen mit Zielvereinbarungen von Jens Harmeier

    Gesetze, Normen, Standards und andere Regelwerke – Kurzreferenzen

    Interview: Digital Operational Resilience Act (DORA) – Cyberresilienz im Finanzsektor mit Jens Langguth und Aurelius Scholz
    • Risikomanagement der Informations- und Kommunikationstechnologe (IKT)
    • EU-weite Regelungen für den Finanzsektor
    • IKT-Drittdienstleister indirekt betroffen
    Kurzhinweise: DIN SPEC 27076 von Christian Aust
    • IT-Sicherheitsberatung für Klein- und Kleinstunternehmen
    • Struktur und Kerninhalte der Norm

    Konzepte und Technologien von A–Z

    Erkennen und Behandeln von Sicherheitslücken – CVE, CVSS, CAPEC, ATT&CK und CWE von Christian Alexander Graf
    • Vollständig überarbeiteter Ansatz in CVSS Version 4.0
    • Bedrohungen Ihrer Assets identifizieren, analysieren und bewerten
    • So setzen Sie die Verfahren gezielt ein



    Update, Stand Juni 2024

    ITSM erfolgreich umsetzen – IT Prozesse implementieren, steuern und verbessern

    Experience Level Agreements (XLAs) – Vergleich von Frameworks und praktische Implementierung von Dierk Söllner
    • Weiterführende Einführung, Begriffe und Experience-Management (XM)
    • XLA-6P-, ITXM- und das Experience-Optimization-Framework im Vergleich
    • Praktische Hinweise zur Implementierung von XLAs und XM

    Wertbeitrag und Kosten kontrollieren – Transparenz herstellen

    Controlling der Digitalen Transformation von Andreas Gadatsch
    • Digitalstrategie vereint Unternehmens- und IT-Strategie
    • Herausforderungen und Veränderungen für das klassische IT-Controlling

    Gesetze, Normen, Standards und andere Regelwerke – Kurzreferenzen

    Kurzhinweise: ISO/IEC 27005 von Christian Aust
    • Leitfaden zur Handhabung von Informationssicherheitsrisiken
    • Der Prozess IS-Risikomanagement im Überblick



    Update, Stand April 2024

    IT-Governance – Strategische Unternehmensziele durch IT-Compliance optimal unterstützen

    Integrierte Managementsysteme (IMS) mit der MITO-Methode gestalten von Hartmut F. Binner
    • MITO-Modell zur Umsetzung von Unternehmensstrategien
    • Fokus auf Wertschöpfung und Kundennutzen

    Erfolgsfaktor Mensch – schulen, motivieren und Veränderungen begleiten

    Beyond Distance Leadership von Maik Wienströer
    • Homeoffice von der Ausnahme zur Norm – Vorteile und Herausforderungen
    • Strategien für Technologieeinsatz, Produktivität und Wohlbefinden

    Gesetze, Normen, Standards und andere Regelwerke – Kurzreferenzen

    Interview: Artificial Intelligence Act (AI Act) von Mike Emenako
    • Kernpunkte des AI Act
    • Bedeutung und Herausforderungen



    Update, Stand Februar 2024

    ITSM nach ISO/IEC 20000 - Komplexität erkennen, reduzieren, managen, zertifizieren

    Managementreview zur ISO/IEC 27001 von Wolfgang Kallmeyer


    Update, Stand Januar 2024

    ITSM erfolgreich umsetzen – IT Prozesse implementieren, steuern und verbessern

    Experience Level Agreements (XLAs) von Maik Wienströer
    • So verbessern Sie die Servicequalität
    • Fokus auf Benutzererfahrung
    • Messen, was wahrgenommen wird

    Erfolgsfaktor Mensch – schulen, motivieren und Veränderungen begleiten

    Maßnahmen zur Fachkräftesicherung im Qualitätsmanagement von Hans-Jürgen Richter
    • Wie Sie Fachkräftemangel effektiv begegnen
    Methoden der Kompetenz- und Wissensvermittlung von Torsten Borgers
    • Mit Onlinetrainings in virtuellen Klassenräumen auf dem Stand der Zeit
    • Das sind die Einsatzmöglichkeiten und technischen Voraussetzungen
    • So planen Sie ein Onlinetraining und führen es durch



    Update, Stand November 2023

    Erfolgsfaktor Mensch – schulen, motivieren und Veränderungen begleiten

    Moderationsexpertise – Onlinemoderation von Martin Baumann und Ulrich Engelmann
    • Online vs. Offline – darauf müssen Sie achten!
    • Technische Möglichkeiten und wie sie zu nutzen sind
    • Online sprechen ist anders – darauf sollten Sie achten

    Gesetze, Normen, Standards und andere Regelwerke – Kurzreferenzen

    Kurzhinweise: DIN EN 50600-x – Einrichtungen und Infrastrukturen von Rechenzentren von Christian Aust
    • Alles Wissenswerte über Struktur und Inhalte der Normenreihe im Überblick
    • Standort, Konstruktion, Auslegung, Verfügbarkeit, Schutzklassen, Energieffizienz, Betriebskonzept...



    Update, Stand September 2023

    Erfolgsfaktor Mensch – schulen, motivieren und Veränderungen begleiten

    Führen mit der OKR-Methode von Jens Harmeier Moderationsexpertise – die Methoden von Martin Baumann und Ulrich Engelmann
    • Diskussionen leiten, Konflikte lösen, Teilnehmer motivieren, Ziele erreichen
    • Für jede Situation die passende Methode
    • So führen Sie erfolgreich Teamsitzungen, Kickoffs und Meetings durch

    Konzepte und Technologien von A–Z

    Klassifizierung von IT-Security-Risiken – Blick über den Tellerrand von Hans Christian Wenner
    • Potentielle Schäden bemessen und nachvollziehbar dokumentieren
    • Das Bewertungssystem Common Vulnerability Scoring System (CVSS)



    Update, Stand Juli 2023

    IT-Governance – Strategische Unternehmensziele durch IT-Compliance optimal unterstützen

    Arbeitsorganisation und Datenschutz von Sascha Fackeldey

    Erfolgsfaktor Mensch – schulen, motivieren und Veränderungen begleiten

    Moderationsexpertise – das Mindset von Martin Baumann und Ulrich Engelmann
    • Wie Sie Ihre Ziele in Teamsitzungen, Arbeitsgruppen, Kickoffs und Meetings einhalten
    • Voraussetzung für eine erfolgreiche Moderation – Ihre Grundhaltung

    Konzepte und Technologien von A–Z

    Erkennen und Behandeln von Sicherheitslücken – CVE, CVSS, CAPEC, ATT&CK und CWE von Christian Alexander Graf
    • Bedrohungen Ihrer Assets identifizieren, analysieren und bewerten
    • So setzen Sie die Verfahren gezielt ein



    Update, Stand Mai 2023

    IT-Governance – Strategische Unternehmensziele durch IT-Compliance optimal unterstützen

    Risikomanagement – schwere Krisen vermeiden von Marco Wolfrum
    • Das sind die regulatorischen Anforderungen
    • So erkennen Sie bestandsgefährdende Entwicklungen rechtzeitig
    • Risikoaggregation mittels Monte-Carlo-Simulation
    Portfoliomanagement stufenweise aufbauen – Mehrwert erzeugen von René Fischer
    • Ideen mittels Portfoliomanagement sammeln, strukturieren und analysieren
    • Entscheidungsqualität nachhaltig verbessern
    • Verschwendung von Ressourcen vermeiden und anpassungsfähig bleiben



    Update, Stand März 2023

    IT-Governance – Strategische Unternehmensziele durch IT-Compliance optimal unterstützen

    Business Continuity Management System (BCMS) nach ISO 22301 von Jens Harmeier

    Erfolgsfaktor Mensch – schulen, motivieren und Veränderungen begleiten

    Design Thinking – die Freiheit, anders denken zu dürfen von Lisa Dorer
    • Probleme nutzerzentriert identifizieren und analysieren
    • Abgestimmte Lösungen kundenorientiert und kreativ entwickeln

    Weiterlesen und „IT-Servicemanagement digital“ 4 Wochen gratis testen:

    • IT-Servicemanagement nach ISO 20000, IT Governance und IT Compliance
    • Zugriff auf über 220 Fachbeiträge und 160 Arbeitshilfen
    • Onlinezugriff – überall verfügbar


    Sie haben schon ein Abonnement oder testen bereits? Hier anmelden

    Ihre Anfrage wird bearbeitet.
    AuthError LoginModal